“What we see is the solution to a computational problem, our brains compute the most likely causes from the photon absorptions within our eyes.”

― Hermann von Helmholtz

Über diesen Kurs:

  • Dozent/Betreuer: Dr. E. von Törne
  • Jahr: 2016
  • Schwierigkeitsgrad:
  • Kursseite: eCampus
  • Tutor: T. Wang, N. Owtscharenko, T. Hirono
  • Praktikumspartner: Florian Strachwitz
  • Literatur:

Das vierte — trotz der irreführenden Numerierung “III” Laborpraktikum bestand neben den Experimenten aus einer Blockvorlesung. Mir ist dieses Modul ziemlich schwer gefallen; sowohl die Abschlussklausur als auch der Aufbau und die Duchführung der Experimente zählten nicht zu den Glanzleistungen meines Studium, was vermutlich an meinem vornehmlichen Interesse an der theoretischen Physik lag. Bis zu diesem Praktikum sollte man im Idealfall nicht mehr bloß vertraut mit der Auswertung von Versuchen sein, sondern bereits deutlich weniger Fehler machen.


Zusammenfassung Elektronikpraktikum

Themen: Wechselspannungsamplituden, Spitze-Spitze, Scheitelwert, Spitzenwert, Effektivwert, Gleichspannung, Mittlere Leistung, Innenwiderstand, Messgerät, Messverstärker, Messwandler, Digitalmultimeter, Bereichswahlschalter, Gleichrichter, Stromquelle, Dual-Slope-Wandler, Oszillograph, Spannungsteiler, RC-Tiefpass, Koaxkabel, Kabel, LC-Glied, Wellenausbreitung auf Leitungen, Phasengeschwindigkeit, Wellenwiderstand, Leitungsabschluss, Anpassung, Kurzschluss, Differenzierglied, Hochpass, Impulse auf Kabeln, Verzögerungszeit, Klippkabel, Dämpfung, Dezibel, Fourier-Zerlegung, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Dotierung, Elektrische Leitfähigkeit, p-n-Übergang, Diode, Sperrrichtung, Zenerdiode, Kennlinien, Einweggleichrichter, Zweiweggleichrichter (Graetz-Schaltung), Glättung, Spannungsstabilisierung, Grenzschichten Transistor, Transistorströme, Arbeitspunkt, Aussteuerbereich, Sättigungsspannung, Arbeitsgerade, Kennlinien, Basispotential, Stabilisierung, FET, Transistor als Verstärker, Emitterfolger, Emitterschaltung, Frequenzverhalten der Verstärkung, Kaskadenschaltung, Gegenkopplung, Spannungsgegenkopplung, Verstärkung, Transistoreingangswiderstand, Hochpass, Tiefpass, Spannungsquelle, Stromquelle, Operationsverstärker, Goldene Regeln

Versuch 0: Vorversuch

Themen: Netzgeräte, Spannung, Polklemmen, Signalquellen, Wechselspannungsamplituden, Spitze-Spitze, Scheitelwert, Spitzenwert, Effektivwert, Gleichspannung, Ohmscher Widerstand, Leistung, Signalspannung, Funktionsgenerator, Frequenzbereich, Signalformen, Messgeräte, Messverstärker, Bereichswahlnetzwerke, Drehspulmessgerät, Drehmoment, Digitalmultimeter, Spannungsteiler, Gleichrichter, Messwandler, Eingangsspannung, Kondensatoraufladung, Oszilloskop, Wechselspannung, Elektronenstrahlröhre, Kathode, Anode, Leuchtschirm, Fluoreszenz, Oszillograph, Breitbandverstärker, Zweikanalbetrieb, Phasenlage, Anstiegszeit, Innenwiderstand, Schaltbilder, Bandbreite, Tiefpass

Versuch 1: Ausbreitung von Signalen auf Leitungen

Themen: Signale (Pulse), Ausbreitung, Leitungen, Verzögerung, Reflexion, Kabel, Offene Enden, Abgeschlossene Enden, Kurzgeschlossene Enden

Versuch 2: Diodenkennlinien

Themen: Dioden, Kennlinien, Gleichrichtung, Spannungsstabilisierung

Versuch 3: Transistoreigenschaften

Themen: Transistoren, Eigenschaften, Bipolare Transistoren, FET, Transistoreffekt, Arbeitspunkt, Arbeitsgerade, Kennlinien, Stromverstärker

Versuch 4: Transistorverstärker

Themen: Transistoren, Anwendungsmöglichkeiten, Schaltungen, Stromverstärkung, Spannungsverstärkung (invertierend), Frequenzabhängigkeit, Erhöhung der Bandbreite, Spannungsgegenkopplung

Versuch 5: Operationsverstärker

Themen: Operationsverstärker, Eigenschaften, Grundschaltungen, Nicht-invertierender Verstärker, Addierer, Integrator, Differenzverstärker

Versuch 6: Operationsverstärker

Themen: Operationsverstärker, Anwendungen, Sägezahngenerator, Exponenzierer, Spannungs-Frequenz-Wandler, Frequenzgang, Tiefpass, Hochpass, Sperrfilter, Resonanzverstärker, Bandpass

Versuch 7: Logische Schaltungen

Themen: Boolesche Algebra, Elementare Schaltfunktionen, Rechenregeln, Funktionstafeln, Flip-Flops, Schieberegister, Zähler, Elektronische Logikschaltungen, Transistoren, Dioden

Versuch 8: Mikroprozessor

Themen: Mikroprozessor, Funktionsweise, Bestandteile, ALU, Akkumulator

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments