“All science is either physics or stamp collecting.”

― Ernest Rutherford

Über diesen Kurs:

  • Dozent: Prof. Dr. U. Thoma
  • Jahr: 2015/2016
  • Schwierigkeitsgrad:
  • Kursseite: HISKP
  • Tutor: P. Mahlberg
  • Literatur:

Eine gute und interessante, aber ohne theoretische Vorkenntnisse in Quantenfeldtheorie kaum tiefgründig zu verstehende Vorlesung. Anstatt auf Verständnis habe ich eher auswendig gelernt.


Zettel 1:

Themen: Rutherford-Streuung, Rutherford-Experiment, Alphateilchen, Goldatom, Goldfolie, Differentieller Wirkungsquerschnitt, Punktteilchen, Totaler Wirkungsquerschnitt, Effektive Fläche, Schwache Wechselwirkung, Z-Boson, Feynman-Diagramm, Reelle Teilchen, Virtuelle Teilchen, Masseschale, Natürliche Einheiten, Gaußsches Einheitensystem

  1. Rutherford-Streuung
  2. Wirkungsquerschnitt
  3. Austauschteilchen
  4. Natürliche Einheiten, Planetenmodell des Atoms

ZETTEL 2:

Themen: Kinematik, Natürliche Einheiten, Viererimpuls, Pionzerfall, Photonen, Mandelstamvariable, Collider-Experiment, Invariante Masse, Lorentz-Transformation, Lebensdauer, Neutron, Neutrale Strahlung, Ionisierende Stöße, Elastischer Stoß, Rückstoßenergie, Parabelmethode nach Thomson, Massenspektrometer

  1. Relativistische Kinematik, Lorentz-Invarianten
  2. Lorentz-Transformation
  3. Die Entdeckung des Neutrons
  4. q/m Bestimmung nach Thomson

Zettel 3:

Themen: Tröpfchenmodell, Isobarenreihe, Bethe-Weizsäcker-Formel, Weizsäcker-Massen-Formel, Isospinsymmetrie, Starke Wechselwirkung, Deuteron, Gesamtdrehimpuls, Parität, Radioaktives Isotop, Höhenstrahlung, Radioaktivität, Aktivität, Energieniveaus, Lithium, Beryllium, Spiegelkern, Kernfusion, Bindungsenergien

  1. Tröpfchenmodell
  2. Isospin
  3. Wiederholung zu Drehimpulsen
  4. Radiocarbonmethode
  5. Spiegelkerne
  6. Kernfusion

Zettel 4:

Themen: Raumspiegelung, Parität, Positronium, Eigenparität, Beta-Zerfall, Radioaktivität, Kernspaltung, Neutrino, Elektroneneinfang, Energiespektrum, Zerfallsübergänge, Fermi-erlaubt, Gamow-Teller-erlaubt, Übererlaubter Zerfall

  1. Raumspiegelung
  2. Positronium
  3. Fragen zum Beta-Zerfall
  4. Beta-Zerfall und Elektroneneinfang
  5. Beta-Zerfallsübergänge

Zettel 5:

Themen: Radioaktivität, Isotopenverhältnis, Uran, Kernfusion, Halbwertszeit, Alpha-Zerfall, Bindungsenergie, Stabile Kerne, Tröpfchenmodell, Bethe-Weizsäcker-Formel, Weizsäcker-Massen-Formel, Coulombbarriere, Protonzerfall, Kernspaltung, Deformationsenergie

  1. Radioaktivität, Spaltung und Lebensdauermessung
  2. Alpha-Zerfall
  3. Kernspaltung und die Grenzen des Tröpfchenmodells

Zettel 6:

Themen: Übergänge, Neutronen, Angeregte Zustände, Multipolübergänge, Wirkungsquerschnitt, Formfaktor, Ladungsverteilung, Kernradien, Streuexperimente, Elektronstreuung

  1. Radiative Übergänge
  2. Streuexperimente und Formfaktoren
  3. Kinematik der Elektronstreuung

Zettel 7:

Themen: Schalenmodell, Magische Zahlen, Kernpotential, Doppelt magische Kerne, Nickel-Isotop, Elektronstreuung, Mott-Wirkungsquerschnitt, Rosenbluth-Formel, Elektrischer Formfaktor, Magnetischer Formfaktor, Fermigas, Fermi-Energie, Neutronenstern, Mesonenfeld, Yukawa-Potential, Isospin-Zustände

  1. Schalenmodell
  2. Elektronstreuung
  3. Fermigasmodell
  4. Austauschteilchen der Kernkraft

Zettel 8:

Themen: Tiefinelastische Streuung, Partonen, Strukturfunktion, Quarks, Valenzquark, Seequarks, Quarkverteilungen, Isospin, Streureaktionen, Delta-Resonanz, Quantenzahlen, Clebsch-Gordon-Koeffizienten

  1. Tiefinelastische Elektron-Protonstreuung
  2. Partonmodell: Valenz- und See-Quarkverteilungen
  3. Isospinerhaltung in Reaktionen

Zettel 9:

Themen: Strahlenschäden, Doppelstrangbrüche, Tumortherapie, Bethe-Bloch-Formel, Detektoren, Elektromagnetischer Kalorimeter, Detektorkalibrierung, Minimalionisierende Teilchen, Vielkanalanalysator, Elektromagnetische Schauer, Bremsstrahlung, Photoelektrischer Effekt, Compton-Effekt, Paarerzeugung, Gell-Mann-Okuba-Massenformel, Baryon-Dekuplett

  1. Strahlenschäden und Tumortherapie
  2. Detektor
  3. Detektorkalibrierung
  4. Wechselwirkung mit Materie
  5. Gell-Mann-Okuba-Massenformel

Zettel 10:

Themen: Ladungsquantenzahl, Strangenessquantenzahl, Isospin, Quantenzahlen, Hyperladung, Grundzustand-Oktett, Grundzustand-Dekuplett, Familienleptonenzahl, Baryonen, Exotische Quantenzahlen, JPC-Nonett, Schwacher Zerfall, W-Boson, Quark-Dubletts, Leptonen-Dubletts, Crossing-Symmetrie, W-Zerfall, Verzweigungsverhältnis

  1. Ladungsartige Quantenzahlen
  2. Isospin der Hadronen
  3. Exotische Quantenzahlen
  4. Multipletts: Mesonen aus leichten Quarks/Antiquarks (u,d,s)
  5. Zahl der Farben Nc aus Tau-Zerfällen

Zettel 11:

Themen: J/Psi, Elektron-Positron-Annihilation, Omega-Meson, Zerfallsbreiten, Charmonium, Verzweigungsverhältnis, Cabibbo-Winkel, W-Boson, Masseneigenzustände der Quarks, Feynman-Diagramme, Schwache Kopplungskonstante, Cabibbo–Kobayashi–Maskawa–Matrix, CKM-Matrix, Totaler Wirkungsquerschnitt, Gamma p -> p eta, Crystal–Barrel Experiment, TAPS–Experiment

  1. J/Psi
  2. Das Charmonium-Spektrum
  3. Schwache Wechselwirkung, Cabibbo-Winkel
  4. Bestimmung der CKM-Matrix
  5. Wirkungsquerschnitt und Teilchenausbeute

Zettel 12:

Themen: Feynman-Diagramme, GIM-Mechanismus, Cabibbo-Winkel, Paritätsverletzung, Helizitätskonfiguration, Z-Zerfälle, Zerfallsbreite, Rechtshändige Fermionen, Strangeness, Lebensdauer, Schwellenenergie, Neutrinofluss der Sonne

  1. GIM-Mechanismus
  2. Paritätsverletzung
  3. Z-Boson
  4. Assoziierte Produktion
  5. Neutrino-Reaktion mit dünnem Target

Zettel 13:

Themen: Wirkungsquerschnitt, Invariante Masse, Hadronenproduktion, Resonanzen, Quantenzahlen, Jets, Schwache Wechselwirkung, Paritätsverletzung, Maximale Paritätsverletzung, Linkshändige Teilchen, Feynman-Diagramme, Elastische (Anti-)Neutrino-Elektron-Streuung, Cherenkov-Strahlung, Cherenkov-Detektor, Struktur des Nukleons, Tiefinelastische Streuung, Formfaktor, Isospin

  1. Hochenergetische Positron-Elektron-Stöße
  2. C-Parität
  3. Neutrinostreuung
  4. Teilchenidentifikation mit Schwellen–Cherenkov–Detektoren
  5. Reaktionen freier Teilchen
  6. Das Nukleon
  7. Isospinfilter
0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Notify of
guest
2 Comments
most voted
newest oldest
Inline Feedbacks
View all comments
Laura

Hallo, könntest du uns bitte mitteilen, was in deiner Klausur bei Frau Thoma zu Ex5 dran kam, weil die Altklausuren aus der Fachschaft geklaut wurden. Das wäre sehr nett. Vielen Dank!

Marvin Zanke

Hallo Laura!

Um Euch sagen zu können was dran kam, ist es leider schon zu lange her.
Alles was folgt, ist selbstredend ohne Garantie. Ihr solltet auf jeden Fall gut in der Kinematik von Prozessen sein und im Schlaf wissen, welche Prozesse erlaubt bzw. verboten sind (d.h. für einen gegebenen Prozess entscheiden). Die Standardthemen wie das Wu-Experiment, Weizsäcker Massenformel, Spiegelkerne,… solltet ihr ebenfalls beherrschen.

Viel Erfolg!