Über diesen Kurs:
- Dozent: Prof. Dr. C. Hanhart, PD Dr. B. Kubis
- Jahr: 2016
- Schwierigkeitsgrad:
- Kursseite: eCampus
- Tutor: I. Hammer
- Literatur:
Wie die Theoretische Physik I schon, wurde auch dieser Kurs sehr schön und didaktisch aufbereitet.
Zettel 1:
Themen: Dirac Delta, Delta-Distribution, Testfunktion, Schwartzfunktion, Ableitung einer Distribution, Fourier-Transformation einer Distribution
- Dirac’sche Deltadistribution
ZETTEL 2:
Themen: Heisenbergsche Unschärferelation, Wellenfunktion, Ortsunschärfe, Impulsunschärfe, Erwartungswerte, Kommutatoren, Eigenwertproblem, Differentialgleichung
- Unschärferelation
- Kommentatoren
Zettel 3:
Themen: Unendlich tiefer Potentialtopf, Eindimensionaler Potentialtopf, Potentialbarriere, Stationäre Schrödingergleichung, Randbedingungen, Zustände (un-)gerader Parität, Normierte Eigenfunktionen, Dirac Delta-Distribution, Diskontinuität
- Modifizierter unendlicher Potentialtopf I
- Modifizierter unendlicher Potentialtopf II
Zettel 4:
Themen: Schrödingergleichung, Lösungen der Schrödingergleichung, Potentialschwelle, Eindimensionale Schrödingergleichung, Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Separationsansatz, Energieeigenzustände, Stationäre Zustände, Reflexionskoeffizient, Transmissionskoeffizient
- Tunneleffekt
Zettel 5:
Themen: Harmonischer Oszillator, Ortsoperator, Impulsoperator, Auf- und Absteigeoperatoren, Erwartungswerte, Heisenbergsche Unschärferelation, Eindimensionale Schrödingergleichung, Stationäre Lösung, Diskretes negatives Energiespektrum, Differentialgleichung, Potenzreihenansatz, Diskrete Energieniveaus
- Unschärferelation beim Harmonischen Oszillator
- Diskrete Energieniveaus in einer Dimension
Ergänzung:
Themen: Hermitesche Polynome, Orthogonalität, Eigenfunktionen zum harmonischen Oszillatorpotential, Rekursionsrelation, Rekursionsbeziehung, Differentialgleichung
- Hermitesche Polynome
Zettel 6:
Themen: Kohärenter Zustand des harmonsichen Oszillators, Ortsunschärfe, Impulsunschärfe, Energieunschärfe, Drehimpulsoperatoren, Levi-Civita-Tensor, Kommutatorrelationen, Kugelkoordinaten, Gradient, Divergenz, Laplace-Operator
- Unschärfe der kohärenten Zustände
- Drehimpulsoperatoren
- Zusatzaufgabe: Differentialoperatoren in Kugelkoordinaten
Zettel 7:
Themen: Operatorbasis Spin-1/2-Teilchen, Pauli-Matrizen, Drehimpulsoperatoren, Matrixdarstellung, Kommutatoren, Zentralpotential, Ganzzahligkeit der Bahndrehimpuls-Eigenwerte, Leiteroperatoren, Dreidimensionaler harmonischer Oszillator, Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren, Zirkulare Polarisation
- Spin-1-Operatoren
- Bahndrehimpuls
Zettel 8:
Themen: Hantelmolekül, Innere Anregung, Rotationsanregung, Eigenenergien, Hamiltonoperator, Reduzierte Masse, Eigenwerte, Entartungsgrade, Eigenfunktionenen, Wasserstoffatom, Grundzustand, Wellenfunktion, Aufenthaltswahrscheinlichkeit, Energie-Erwartungswert
- Hantelmolekül
- Grundzustand des Wasserstoffatoms
Zettel 9:
Themen: Clebsch-Gordan-Koeffizienten, Rekursionsrelationen, Normierung, Kopplung zweier Drehimpulse, Erwartungswerte, Schrödingergleichung, Radiale Differentialgleichung, Potenzreihenansatz
- Nachtrag zu Clebsch-Gordan-Koeffizienten
- Erwartungswerte zum Wasserstoffatom
- Zusatzaufgabe: Nachtrag zum Wasserstoffatom
Zettel 10:
Themen: Schrödingergleichung, Eichtransformationen, Eichinvarianz, Minimale Kopplung, Minimale Substitution, Kontinuitätsgleichung, Wahrscheinlichkeitsstrom, Proton-Neutron-System, Hamiltonoperator, Yukawa-Potential, Gesamtspin-Operator, Eigenwertgleichung, Deuteron, Variationsansatz, Ritzsches Variationsprinzips, Bindungszustand
- Eichinvarianz
- Nukleon-Nukleon-Wechselwirkung
- Zusatzaufgabe: Ergänzung zur Nukleon-Nukleon-Wechselwirkung
Zettel 11:
Themen: Wasserstoffatom, Relativistische Korrektur, Spin-Bahn-Kopplung, Kugelspinoren, Kommutatoren, Störungstheorie, Homogenes Magnetfeld, Anomaler Zeeman-Effekt, Zeeman-Aufspaltung, Gyromagnetisches Verhältnis, Clebsch-Gordan-Koeffizienten, Paschen-Back-Effekt
- Feinstruktur, anomaler Zeeman- und Paschen-Back-Effekt
Zettel 12:
Themen: Wasserstoffartiges Atom, Dipolstrahlung, Auswahlregeln, Hamiltonoperator, Zentralpotential, Dipolnäherung, Kommutatoren
- Dipolauswahlregeln
Zettel 13:
Themen: –
- Keine Hausaufgaben
Hello. This site is great.
I want to ask is TheoPhy2 or ExpPhy2 or 3 really needed for Theo3 (I have already read the module handbook). I study Maths and it would be fun to take this course without the others.
Hey Theo, I would claim that Theo II (Classical Electrodynamics) is not required at all to take a course on Theo III (Quantum Mechanics). It would certainly be helpful to have some basic understanding of theoretical physics, i.e., a course on Theo I (Classical Mechanics) that you already took, not least because Quantum Mechanics has some connection to Classical Mechanics (as the names might suggest…). Nevertheless, you should be fine without this if you study maths and thus already have the needed tools at hand (albeit you might have to catch up some things from Theo I); and, if I… Read more »