Über diesen Kurs:
- Dozent: PD Dr. B. Metsch
- Jahr: 2016/2017
- Schwierigkeitsgrad:
- Kursseite: –
- Tutor: B. Havers
- Literatur:
Genau wie bereits die Theoretische Physik II bei Herrn Metsch ein sehr mathematischer Kurs, was mir persönlich sehr gut gefallen hat.
Zettel 1:
Themen: Spinsystem, Wechselwirkungsfreie Spins, Zweizustandssystem, Binomialverteilung, Mittelwert, Varianz, Schwankung, Magnetisierung
- Ein Spinsystem
ZETTEL 2:
Themen: Harmonische Oszillatoren, Eigenwertgleichung, Hamiltonoperator, Zustandsdichte, Dirac Delta-Distribution, Sattelpunktmethode, Zahl der Zustände
- Zustandsdichte Ω(E) eines Systems von N nicht-wechselwirkenden harmonischen Oszillatoren
Zettel 3:
Themen: Mikrokanonische Gesamtheit, Zustandsdichte, Ideales Gas, Kalorische Zustandsgleichung
- Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung in einem idealen Gas
Zettel 4:
Themen: Ideales Gas, Nichtrelativistische Teilchen, Hamiltonoperator, Eigenwertgleichung, Seperationsansatz, Kanonische Zustandssumme, Stirling-Formel, Kalorische Zustandsgleichung, Thermische Zustandsgleichung, Entropie, Thermische Wellenlänge
- Ideales Gas
Zettel 5:
Themen: Festkörper, Dreidimensionale harmonische Oszillatoren, Entropie, Temperatur, Energie, Wärmekapazität, Stirling-Formel, Magnetisierung, Spinsystem, Magnetische Momente, Externes Magnetfeld, Gyromagnetischer Faktor, Zustandssumme, Brillouin-Funktionen, Suszeptibilität
- Einstein-Modell
- Magnetisierung allgemeiner Spinsysteme
Zettel 6:
Themen: Einkomponentiges Gas, Spezifische Wärmekapazität, Thermischer Ausdehnungskoeffizient, Druck, Volumen, Temperatur, Zustandsgleichung, Maxwell-Relation, Partielle Differentialgleichung, Entropie, Energiedichte, Stefan-Boltzmann-Gesetz, Schwarze Strahlung
- Beziehungen für thermodynamische Potentiale
- Energiedichte eines thermodynamischen Systems
Zettel 7:
Themen: Joule-Thomson-Experiment, Druck, Volumen, Joule-Thomson-Koeffizient, Maxwell-Identität, Erdatmosphäre, Ideales Gas, Molare Masse, Gravitationsfeld, Druckänderung, Meeresspiegel, Quasistatisch, Adiabatisch
- Zum Joule-Thomson-Experiment
- Temperaturabnahme im Gravitationsfeld
Zettel 8:
Themen: Erwärmen, Heizen, Isobarer Vorgang, Ideales Gas, Zweiatomige Moleküle, Isobare Wärmekapazität, Isochore Wärmekapazität, Wärmemenge, Hermetisch abgeschlossener Raum
- Heizen eines Raumes
Zettel 9:
Themen: Ideale Quantengase, Bernoulli-Polynome, Erzeugende Funktion, Bernoulli-Zahlen, Potenzreihenentwicklung, Vollständige, Induktion, Euler-MacLaurin-Formel, Kurvenintegrale, Residuensatz, Riemannsche Zeta-Funktion
- Bernoulli-Polynome, Bernoulli-Zahlen und die Euler-MacLaurin-Formel
Zettel 10:
Themen: Fermionischer Fock-Raum, Bosonischer Fock-Raum, Schiefes Produkt, Symmetrisches Produkt, Skalarprodukt, Orthonormalbasis, Vernichtungsoperator, Erzeugungsoperator, Vertauschungsrelationen, Kommutatoren, Antikommutatoren
- Der Fock-Raum (Teil 2)
Zettel 11:
Themen: Ideales Bosegas, Ideales Fermigas, Entropie, Absoluter Nullpunkt, Fermienergie, Geschwindigkeit eines Moleküls, Erwartungswerte
- Entropie eines idealen Quantengases
- Fermigas am Nullpunkt
- Abschätzung von Fermi-Energien
Zettel 12:
Themen: Weißer Zwerg, Entartete Sternmaterie, Fermi-Impuls, Fermi-Energie, Grundzustandsenergie, Elektronengas, Nichtrelativistische Näherung, Hochrelativistische Näherung, Gravitationsdruck, Fermi-Druck, Sternradius, Großkanonisches Potential, Mittlere Teilchenzahl, Schwankungsquadrat, Isotherme Kompressibilität
- Weißer Zwerg (II)
- Isotherme Kompressibilität bei kleinen Temperaturen
Zettel 13:
Themen: Großkanonisches Potential, Entropie, Wärmekapazität, Diskontinuität, Plancksche Energieverteilung, Wiensches Verschiebungsgesetz, Energiefluss, Solarkonstante, Schwarzer Körper, Oberflächentemperatur
- Bose-Einstein-Kondensation in d Dimensionen (II)
- Wiensches Verschiebungsgesetz
- Oberflächentemperatur der Sonne
Zettel 14:
Themen: Anregungsspektrum, Zweiatomige Moleküle, Kommutatoren, Hamiltonoperator, Radiale Schrödingergleichung, Differentialgleichung, Energiespektrum, Gebundene Zustände
- Rotations- und Vibrationsspektrum 2-atomiger Moleküle
Hallo
Ist Theo3 Voraussetzung für Theo4?
Ich habe bisher nur Theo1+2 gemacht und wollte nächstes Semester Theo4 belegen.
Dieses Website ist sehr cool btw.
Hallo Nico,
danke für Deine Nachricht! Eine Voraussetzung “auf dem Papier” ist es nicht, nein. Allerdings gibt es — womöglich je nach Dozent — Themen in Theoretischer Physik IV, die auf den Konzepten von Theoretischer Physik III aufbauen. Meine persönliche Einschätzung ist, dass Theo IV ohne Theo III anstrengend(er) wird (als es beispielsweise der Fall für Theo II ohne Theo I ist).
Ich hoffe meine Antwort kommt noch rechtzeitig, um Dir die Entscheidung zu erleichtern.
Viele Grüße
Marvin